Montag, 13. Januar 2025.
Am Montag, 13. Januar 2025 findet der Workshop "Fahrplankompetenzen verbinden" im Centre Löwenberg statt. Wir freuen uns sehr, dass du dabei bist.
Die Fahrplanwelt ist ein komplexes Netzwerk. Ziel des Workshops ist es, Menschen und Perspektiven aus dem Fahrplannetzwerk zusammenzubringen und zu diskutieren, wie es uns gelingen kann, im Spannungsfeld „Fahren und Bauen“ gemeinsam Chancen für im herkömmlichen Verständnis unkonventionelle Lösungen zu erkennen und zu nutzen.
Um dem zunehmenden Konflikt zwischen Fahren und Bauen zu begegnen, hat das Angebots- und Fahrplanboard (AFB) drei Ansätze zur Flexibilisierung der Intervallplanung genehmigt:
Lösungsraum Intervallplanung erweitern mit den drei Handlungsoptionen: Längere Wochenenden, Tagesfenster zwischen den HVZ, Nachtsperren früher beginnen.
Bauen Nachtverkehren, indem Nachtangebote des Personenverkehrs schon bei der Konzipierung mit modularen Ersatzkonzepten versehen werden.
Ersatzkonzepte konzipieren, die möglichst viele verschiedene Bauzustände erlauben.
Die drei Ansätze zur Flexibilisierung der Intervallplanung sind in einem Handout zusammengefasst und beschrieben, dass ab Anfang 2025 dreisprachig auf dieser Website zur Verfügung steht
DE: FLIP-Flexibilisierung Intervallplanung-Handout.pdf
FR: FLIP-Flexibilisierung Intervallplanung-Handout_fr.pdf
IT: FLIP-Flexibilisierung Intervallplanung-Handout_it.pdf
Bitte schaue das Handout zur Vorbereitung des Workshops durch.
Begrüssung, Ziele des Workshops, Agenda
Einstimmung ins Thema Denk- und Lösungsräume erweitern
Networking und Austausch
SBB AG
Infrastruktur - Fahrplan und Betrieb
Hilfikerstrasse 3, 3000 Bern 65
3000 Bern 65